Categories
365betaustria.at

Sichere Zahlungsmethoden Online 1

Online bezahlen: Welche Zahlungsmethoden gibt es?

Auf den ersten Blick scheint es, eine regelrechte Vielfalt an Methoden zu geben, mit denen du online bezahlen kannst. Bei genauerem Hinsehen wird jedoch rasch deutlich, dass dieser Eindruck teilweise täuscht. Sercan arbeitet seit 2020 als SEO- und Content-Experte in der Finanzbranche. Privat nahm er 2017 seine Finanzen selbst in die Hand, nachdem er erkannt hatte, dass ihm Produkte verkauft wurden, die nicht vorteilhaft für ihn, sondern für die Berater waren. Mit der Arbeit bei Onlinebanken.com möchte er vermeiden, dass auch andere diesen Fehler machen. In Deutschland wurde Alipay zunächst in einigen Shops am Frankfurter Flughafen unterstützt.

Hin und wieder wird auch das Bezahlen mit Kryptowährung angeboten. Beim Lastschriftverfahren wird der fällige Betrag direkt von Ihrem Konto eingezogen. Das ist besonders praktisch bei Abonnements, etwa für Streamingdienste oder Zeitschriften. Um die Gleichung auszugleichen, müssen Online-Händler die Risiken berücksichtigen, die mit jeder Zahlungsmethode verbunden sind.

  • Bereitgestellt wird das Zahlungssystem giropay durch die paydirekt GmbH, die wesentliche Teile der giropay GmbH übernommen hat.
  • Bezahldienste wie PayPal bieten zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen an, während Vorkasse ein erhöhtes Risiko birgt.
  • Der Empfänger kann dadurch anders als bei einer klassischen Banküberweisung die Ware sofort an dich versenden und muss nicht auf den Zahlungseingang warten.

Gefördert durch das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Hier müssen beim Bezahlen nur die wichtigsten Daten (Name, Versandadresse) angeben werden. Wird über sicheres Bezahlen im Internet gesprochen, dann gilt PayPalals ein Paradebeispiel. Sind die Käuferinnen und Käufer Verbraucher, so gilt dies aber nur, wenn auf diese Folgen in der Rechnung besonders hingewiesen wurde. In einer solchen Situation ist es wichtig, seine Rechte gegenüber des Unternehmens zu kennen, um schnell reagieren und weitere Schäden vermeiden zu können. Zunächst muss festgestellt werden, ob die Zahlung tatsächlich verspätet ist.

Paypal ist der größte Anbieter im Bereich elektronischer Geldbörsen. Der Kunde hinterlegt dazu bei Paypal seine Kreditkarten- oder Konto­daten. Wird über Paypal bestellt, gilt die Ware beim Händler als sofort bezahlt.

Für die Nutzung dieser Zahlungsoption müssen Sie allerdings die kompletten Bankdaten, wie beispielsweise die IBAN, an den Händler übermitteln. Nutzen Sie, wann immer es beim Onlineshopping möglich ist, den Kauf auf Rechnung. Der große Vorteil ist, dass Sie erst die Ware erhalten, dann entscheiden können, ob die Bestellung Ihren Vorstellungen entspricht und anschließend erst die Zahlung einleiten. Insbesondere wenn es um Sicherheitsaspekte geht, sind Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahren für Verbraucherinnen und Verbraucher nicht immer leicht nachvollziehbar.

Obwohl Sie wahrscheinlich eine bestimmte Zahlungsart bevorzugen, kann jeder Online-Shop individuell festlegen, welche Zahlungsmethode er anbietet. Der Online-Shop muss Ihnen aber spätestens bei Beginn des Bestellvorgangs auf der Internetseite mitteilen, welche Optionen Ihnen zur Verfügung stehen. Es reicht nicht aus, dass Sie erst mitten im Bestellprozess erfahren, dass eine Zahlung per Rechnung gar nicht angeboten wird. Einen Online-Shop hat spätestens seit der Corona-Pandemie sogar der Laden um die Ecke. Umso wichtiger ist die Frage geworden, wie Sie nach der Bestellung für die Ware zahlen sollen.

Welche Drittanbieter für Online-Zahlungen gibt es?

Denn erhalten sie die Ware nicht, gibt es keine Möglichkeit, das Geld wieder zu holen. Die Vorkasse sollte nur bei vertrauten Verkäufern genutzt werden. Da auch in Deutschland zunehmend über ausländische Shops gekauft wird und viele Händler oft gar keine deutschen Girokonten akzeptieren, ist die Kreditkare eine einfache Alternative.

Es handelt sich um einen digitalen Zahlungsdienst von Apple, der das Bezahlen mit Apple-Geräten wie iPhone, iPad oder Mac ermöglicht. Mit Apple Pay ist es möglich, in Geschäften, auf Websites und innerhalb von Apps schnell und sicher zu bezahlen. Dazu fügst du einfach deine Kredit- oder Debitkarten zur Wallet-App hinzu. Giropay, ein gemeinsames Online-Bezahlverfahren der deutschen Banken und Sparkassen, ermöglicht das sichere und bequeme online Bezahlen.

Du kannst beispielsweise Kreditkartendaten in einer App hinterlegen oder dein Girokonto mit bestimmten Diensten verbinden. Bei NFC-fähigen Smartphones wird das Gerät an ein NFC-Lesegerät gehalten. Auch spezielle Bezahl-Apps von Drittanbietern wie PayPal oder Google Pay sind eine Option. Online bezahlen ist grundsätzlich sicher, doch das Risiko für Betrug oder Datenmissbrauch kann variieren.

Gefälschte E-Mails – Das Passwort für Dein Girokonto, die Kreditkarte oder einen Bezahldienst ist wertvoll für Betrüger. Viele Absender sogenannter Phishing-Mails haben es daher auf solche Informationen abgesehen. In den Mails gaukeln sie Probleme beim Online-Banking vor oder weisen auf Sicherheitsprobleme hin. Schau also immer genau hin, ob E-Mails etwa mit dem Absender Paypal wirklich von Paypal sind – und klicke nicht auf die Links in solchen Mails. Erfahren Sie, was starke Kundenauthentifizierung ist, warum sie für sichere Online-Zahlungen wichtig ist und welche Methoden zur 2-Faktor-Authentifizierung…

In diesem Beitrag stellen wir dir die wichtigsten Bezahloptionen vor und gehen auch auf Aspekte wie Geschwindigkeit, technische Sicherheit und Erfüllungsrisiko ein. Außerdem sehen wir uns an, welche Zahlungsdienste besonders beliebt sind und welche Verfahren aktuell an Bedeutung gewinnen. Ein sicheres Zahlungssystem verhindert Störungen durch Cyberangriffe und gewährleistet einen reibungslosen und kontinuierlichen Ablauf der Zahlungen trotz potenzieller Bedrohungen. Wer sich für ein sicheres Zahlungssystem entscheidet, minimiert das Risiko betrügerischer Transaktionen, die ansonsten zu Rückbuchungen und finanziellen Verlusten führen könnten.

Du kannst sie aber auch für Einkäufe in Onlineshops und in Apps nutzen. Die Zahlung musst du entweder per Code, Fingerabdruck oder Gesichtserkennung an deinem Smartphone bestätigen. Sie hinterlegen Ihre Daten bei PayPal und loggen sich im Bestellprozess mit Ihren PayPal-Zugangsdaten ein. Auch Lastschriften und Ratenzahlungen können über PayPal abgewickelt werden. Mit einem Gast-Konto ist sogar der Einkauf ohne ein personalisiertes PayPal-Konto möglich. Mit Bestellung der Ware wird die Kreditkarte mit dem Kauf­preis belastet.

Vertrauenswürdige Händler geben dort immer vollständige Kontaktdaten inklusive Adresse und Telefonnummer an. Weitere Hinweise geben Programme wie Netcraft, die automatisch vor unseriösen Shops oder Websites warnen. Diese Browser-Erweiterung ist kostenlos für Firefox, Chrome und Opera erhältlich. Aber auch der Fakeshop Finder der Verbraucherzentralen oder  Erfahrungsberichte anderer Kunden können helfen, unseriöse Händler zu erkennen.

Du kannst bei einigen Onlineshops auch mit Deiner Kreditkarte über Click to Pay bezahlen. Dann musst Du beim Shop weder Kartendaten noch Deine Adresse eingeben. Damit Du diese Option nutzen kannst, musst Du Deine Karten aber zunächst über Visa oder Mastercard registrieren und der Händler muss Click to Pay anbieten. Trifft beides zu, bet365 switzerland klickst Du auf das Click to Pay-Logo und der Händler zeigt Dir die Karten an, die Du registriert hast.

Die Zahlung per Nachnahme bietet eine Option für alle, die nicht über Kreditkarte oder andere Online-Zahlungsmethoden verfügen. Bei dieser Methode begleichst du den Rechnungsbetrag direkt beim Zusteller, sobald du deine Bestellung erhältst. Dies kann entweder bar oder bis zu einem Wert von 500 Euro mit der POSTCARD der Deutschen Post AG erfolgen. Bei der Zahlung per Vorkasse überweist du als Kunde den Betrag für deine Bestellung im Voraus. Erst wenn der Online-Händler das Geld erhält, wird die Ware verschickt.